Wenn man sich einen neuen Staubsauger zulegen möchte, stellt sich die Frage: Ist ein Staubsauger mit oder ein Staubsauger ohne Beutel die bessere Wahl? Und was sind überhaupt die Unterschiede zwischen den beiden Modellen?
Laut offizieller Verkaufszahlen ist es heute immer noch so, dass die Staubsauger mit Beutel bei den deutschen Kunden wesentlich beliebter sind. Mehr als die Hälfte aller Haushalte entscheiden sich für einen herkömmlichen Beutelsauger. Am Anfang des neuen Jahrtausends lagen die Modelle ohne Beutel im Trend, inzwischen sind die altbewährten Methoden wieder verbreiteter.

Wo liegt der Unterschied zwischen Staubsaugern mit und ohne Beutel?
Bei einem Staubsauger mit Beutel wird der aufgesaugte Schmutz in einem Beutel gesammelt, welcher regelmäßig gewechselt werden muss. Bei einem Staubsauger ohne Beutel landet der gesammelte Schmutz in einem Plastikbehälter, welcher zur Entleerung aus dem Gerät genommen werden kann. Es müssen keine neuen Beutel gekauft werden. Der Behälter wird immer wieder benutzt und zwischendurch einfach entleert und gesäubert.
Saugleistung
Laut der Meinung vieler Verbraucher lässt die Saugkraft bei Staubsaugern mit Beuteln nach, je voller der Beutel wird. Im Versuch hat sich dieses Vorurteil jedoch nicht bestätigt. Die Saugleistung bleibt auch bei halbvollem oder vollem Beutel genauso stark wie bei einem leeren Beutel. Zumindest bei hochwertigen Modellen von großen Marken kommt es also nicht zu einem Verlust der Saugkraft. Bei beutellosen Saugern verlieren die Geräte allerdings sehr wohl an Saugkraft, je voller der Behälter wird. Laut aktueller Test, lässt die Leistung spätestens dann nach, wenn der Behälter zu zwei Dritteln gefüllt ist.
Entleerung
Die Entsorgung eines vollen Beutels ist meistens einfacher und vor allem sauberer, als bei einem Modell ohne Beutel. Es kann passieren, dass der Inhalt sehr staubt, während er in einen Mülleimer gekippt wird. Außerdem bekommt man dreckige Hände, wenn der Schmutz aufsteigt. Auf keinen Fall sollte der Behälter innerhalb der Wohnung entleert werden, sondern besser draußen an der frischen Luft. Auf diese Weise werden auch die Atemwege ausreichend geschützt.
Die Entleerung eines klassischen Staubsaugers ist denkbar einfach: Sobald der Beutel voll ist, wird er vorsichtig aus dem Gerät entfernt, im Mülleimer entsorgt und durch einen neuen Beutel ersetzt. Dass bei diesem Vorgang Schmutz entweicht, ist sehr unwahrscheinlich.
Preis-Leistung
Im Anschaffungspreis ist es immer noch häufig so, dass beutellose Modelle mehr kosten als Modelle mit Beutel. Allerdings lohnt sich die Anschaffung, weil der hohe Kaufpreis nach einigen Jahren ausgeglichen wird. Da man keine neuen Beutel kaufen muss, spart man bei den laufenden Kosten enorm viel Geld. Gerade Beutel von namhaften Marken sind recht teuer – es sei denn, man bestellt sie sehr günstig online.
Allergiker
Staubsauger mit Beutel sind generell für Haushalte, in welchen Allergiker leben, die bessere Wahl. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass die Geräte mit einer HEPA-Filtertechnik ausgestattet sind.
Auch Experten raten dazu, im Allergie-Fall auf beutellose Modelle zu verzichten. Die ältere Technik ist in diesem Fall die bessere, weil die ausgeblasene Luft weitestgehend von Allergenen gereinigt ist. Dazu muss der Filter innerhalb des Saugers jedoch regelmäßig gewechselt werden. Staubsauger ohne Beutel geben Allergene an die Außenluft ab und sind daher nicht für Allergiker geeignet.
Lautstärke
Hier kommt es stark auf das Empfinden des Einzelnen an, da jeder Mensch Lärm unterschiedlich stark wahrnimmt. Wer allerdings sehr empfindlich auf Lärm reagiert, sollte besser zu einem Sauger mit Beutel greifen. Beutellose Sauger sind aufgrund der eingebauten Zyklon-Technik im Vergleich zu Saugern mit Beutel sehr laut. Die erhöhte Geräuschentwicklung könnte besonders empfindliche Menschen stören. Vor allem, wenn sich im Haushalt Tiere oder kleine Kinder befinden, sollte man daher auf die Variante mit Beutel zurückgreifen.
Die Geräte ohne Beutel saugen mit einer relativ konstanten Drehzahl und liefern stets die gleiche Leistung. Bei Staubsaugern mit Beuteln hingegen ist die Saugkraft variabel und lässt sich elektronisch regulieren. Die Geräusche sind entsprechend leise, wenn der Benutzer die Leistung des Geräts absichtlich drosselt.
Alle Vorteile der Staubsauger mit Beutel auf einen Blick
– Günstige Anschaffung
– Leiser während Betrieb
– Weniger Wartung nötig
– Höhere und konstante Leistung
– Beutelwechsel schnell, sauber und einfach
– Weniger anfällig für Defekte
– Für Allergiker geeignet
Alle Nachteile der Staubsauger mit Beutel auf einen Blick
– Neue Staubsaugerbeutel oft sehr teuer
– Entsorgung schlecht für die Umwelt
– Nachkauf der Beutel manchmal kompliziert wegen großer Auswahl
Alle Vorteile der Staubsauger ohne Beutel auf einen Blick
– Geringeres Gewicht aufgrund kompakter Bauweise
– Umweltfreundlich, da Behälter wiederverwendbar
– Oft moderneres Design
– Mehr Flexibilität
Alle Nachteile der Staubsauger ohne Beutel auf einen Blick
– Teure Anschaffung
– Lauter als Modelle mit Beutel
– Entleerung des Behälters oft dreckig und kompliziert
Wann lohnt sich welches Modell?
Falls im Haushalt, in welchem das Gerät genutzt werden soll, einer oder mehrere Allergiker leben, sollte man sich für einen Staubsauger mit Beutel entscheiden. Alle anderen Faktoren sind relativ zu sehen und daher individuell zu beurteilen. Je nachdem, wie wichtig einem Dinge wie Geräuschentwicklung, Design und praktische Entleerung sind, muss man für sich selbst entscheiden, welches Modell einem eher liegt. Hier kann es keine pauschale Antwort geben. Tendenziell verfügen Staubsauger mit Beutel allerdings über mehr Vorteile als Staubsauger ohne Beutel.
Fazit zur Frage: Staubsauger mit oder ohne Beutel
Eine allgemeingültige Empfehlung kann es nicht geben, da in jedem Haushalt andere Prioritäten zählen. Während dem einen möglichst geringe Lärmentwicklung wichtig ist, legt der andere viel Wert auf den Aspekt der Umweltfreundlichkeit. Letztendlich ist es eine reine Geschmackssache, ob man sich für einen Staubsauger mit oder ohne Beutel entscheidet. In jedem Fall sollte gründlich abgewogen werden, da man einen Staubsauger im Normalfall viele Jahre lang benutzt. Neben finanziellen Aspekten dürften umweltrelevante Aspekte die größte Rolle bei der Entscheidung spielen.